Leeuwarden

Leeuwarden
Leeuwarden
 
['leːwardə], Hauptstadt der Provinz Friesland, Niederlande, 87 900 Einwohner; Gerichtshof sowie Kultur- und Schulzentrum für die drei nördlichen Provinzen; friesisches Museum, friesisches Literatur-, friesisches naturhistorisches Museum, Princessehof (städtisches Museum mit Keramik und Porzellan u. a. aus Ostasien), Staatsarchiv Frieslands; Nahrungs- und Genussmittelindustrie, Elektronik- und optische, Möbel- und Textilindustrie, Papier- und Kunststoffverarbeitung, Kraftfutterherstellung u. a. Industrie; Verkehrsknotenpunkt; der Hafen (Inlandcontainerterminal) ist durch Kanäle mit Harlingen und Groningen verbunden.
 
 
Die Altstadt ist sternförmig von einer Gracht umgeben, deren Verlauf die Anordnung der alten Bastionen widerspiegelt. Die Jacobijnerkerk oder Grote Kerk (14./15. Jahrhundert), die Kirche des um 1250 gegründeten ehemaliges Dominikanerklosters, ist die Grabkirche der Statthalter von Friesland. Wahrzeichen von Leeuwarden ist der spätgotische Kirchturm Oldehove (1529-32, unvollendet). Im Mittelpunkt der Stadt finden sich das Rathaus (Stadhuis, 1715, 1760 erweitert) und die frühere Residenz des Statthalters, der »Hof« (Ende 16. Jahrhundert), die Kanzlei (1566-71) und die Waage (1595-98). P. Cuypers errichtete 1882-84 die neugotische Sankt Bonifatiuskerk. Der Justizpalast wurde 1846-52 in klassizistischem Stil erbaut. Die moderne Architektur der Stadt erhält durch den Theaterbau (1990-93) von Frits van Dongen einen wichtigen Akzent.
 
 
Das erstmals 825 erwähnte Leeuwarden entstand aus den zwei Wurten von Nijehove, 1190 wurde es ummauert. Der Ort entwickelte sich zu einem Handelsplatz und erwarb Ende des 13. Jahrhunderts Stadtrecht. 1435 bezog die sich ausbreitende Stadt die Ortschaften Oldehove und Hoek ein. Mitsamt der kurze Zeit später angelegten »Neustadt« wurde das Ganze 1580 befestigt (1612-19 Bastionen hinzugefügt). Nachdem der Hafen durch die Verlandung der Middelzee aufgegeben werden musste, beschränkte sich Leeuwarden auf die Handels- und Verwaltungsfunktionen gegenüber der agrarisch strukturierten Umgebung.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leeuwarden — Ljouwert   Municipality / City   The Waag of Leeuwarden …   Wikipedia

  • Leeuwarden — Héraldique …   Wikipédia en Français

  • Leeuwarden — / Ljouwert Leeuwarden Bandera …   Wikipedia Español

  • Leeuwarden — (en Frisón: Ljouwert) es la capital de la provincia de Frisia, el cual se localiza en el norte de los Países Bajos. Leeuwarden tiene alrededor de 91,693 habitantes (2005). * * * (Ljouwert) ► C. del N de los Países Bajos, cap. de la prov. de… …   Enciclopedia Universal

  • Leeuwarden — (spr. Lehöwarden), 1) Bezirk in der niederländischen Provinz Friesland; hat 8 Friedensgerichte u. 129,800 Ew.; 2) Hauptstadt des Districts u. der Provinz, am Eemkanal, sonst die Residenz des Erbstatthalters von Friesland; ist umwallt, von vielen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Leeuwarden — (spr. lĕü ), Hauptstadt der niederländ. Provinz Friesland, am Großen Kanal zwischen Harlingen und Groningen gelegen, wird von vielen Kanälen durchschnitten und steht durch Eisenbahnen mit Harlingen, Stavoren, Zutphen und Groningen in Verbindung.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Leeuwarden — (spr. löw ), Hauptstadt der niederländ. Prov. Friesland, an der Ee und dem Zusammenfluß mehrerer Kanäle, (1904) 34.098 E., Rathaus, königl. Palast …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Leeuwarden — Leeuwarden, Hauptstadt des holländ. Friesland, an der Ee u. mehren Kanälen, mit 27000 E., königl. Schlosse. Leine und Papierfabriken …   Herders Conversations-Lexikon

  • Leeuwarden — ville des Pays Bas, ch. l. de la Frise; 85 170 hab …   Encyclopédie Universelle

  • Leeuwarden — (Dutch, Finnish, French, German), Ljouwert (Frisian), Liwwarden (Town Frisian), Liewarde (Limburgish) …   Names of cities in different languages

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”